Performance im Projektmanagement – Veränderungen zum Erfolg bringen
Was genau bedeuten Ungewissheit und Geschwindigkeit der Veränderung der Märkte sowie dessen Volatilität für einen Projektmanager? Wir von LUDOKI Consulting werfen gemeinsam mit Carsten Oberstebrink den Blick auf das Potenzial von Projektmanagement in Zeiten von VUCA und Co.

Kunden werden immer anspruchsvoller und erwarten immer mehr von Produkten und Services, sowohl im Sinne von Funktionalität, Bedienbarkeit als auch ihrer Customer Experience. Es reicht beispielsweise heute nicht mehr aus, in einer Mobile App einen klassischen Login-Mechanismus zu haben. Der Kunde verlangt nach einfacheren und dennoch sicheren Mechanismen, gepaart mit einem hohen Grad an Userfreundlichkeit, Performance und Robustheit.
Die Rahmenbedingungen für die Performance eines Projektmanagers spitzen sich also zu, auch durch die immer kürzer werdenden Produkt- und Lieferzyklen. Diesen Faktoren wird mit agilen und leanen Organisations- und Arbeitsmodellen begegnet – so zumindest das Vorhaben. Die Praxis zeigt, dass es oftmals nicht funktioniert oder nicht durchgängig durchgeführt (bzw. umgesetzt) wird.
Warum funktionieren die Maßnahmen nicht? Die Komponente »Mensch« wird als Kernelement der Veränderung des Unternehmens vernachlässigt und unterschätzt. Wer jetzt ein Umfeld schafft, in dem Menschen bereit sind, sich zu verändern, wird mit seinen Maßnahmen mehr Erfolg erzielen. Wir sind fest davon überzeugt, dass viele Menschen bereit wären, sich auf einen Veränderungsprozess zu begeben, würden sie auf diesem richtig und aufrichtig an die Hand genommen und unterstützt werden. Ist dies nicht der Fall, schlagen Veränderungsvorhaben fehl.
Um Veränderungsvorhaben zum Erfolg zu bringen, braucht es das passende Umfeld, veränderungswillige Menschen, den Mut, neue Entscheidungen zu treffen und Flexibilität in der Planung.